Alle Episoden

#019 - Mitarbeiterzufriedenheit durch bessere Organisation steigern= Bessere Recruiting Ergebnisse

#019 - Mitarbeiterzufriedenheit durch bessere Organisation steigern= Bessere Recruiting Ergebnisse

12m 18s

Heute geht es um das Thema Mitarbeiterzufriedenheit und wie sich diese durch bessere Prozesse und bessere Planung auf Ihren Recruitingprozess positiv auswirken kann.

Mindestens genauso wichtig wie die Gewinnung neuer Fachkräfte ist, die bestehenden Mitarbeiter zu halten. Außerdem kann man zufriedene bestehende Mitarbeiter auch sehr gut nutzen, um die Firma in der Außenwirkung ansprechend zu präsentieren.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn Sie Ihr größtes unternehmerisches Problem lösen und aktiv neue Mitarbeiter finden wollen, dann haben wir das Konzept dafür.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Erstgespräch auf: https://kellerdigital.de

#018 - Personalvermittlung VS. Social Recruiting + Eigener Erfahrungsbericht

#018 - Personalvermittlung VS. Social Recruiting + Eigener Erfahrungsbericht

11m 9s

Christian Keller erzählt in dieser Folge von persönlichen Erfahrungen, die er mit Personalvermittlern bereits machen musste. Personalvermittler geben oftmals Garantien für Einstellungen und erhalten ihr volles Honorar, erst nachdem die Einstellung tatsächlich erfolgt ist - teilweise sogar erst nach Abschluss der Probezeit des Kandidaten. Hier kommen viele Faktoren zusammen, die der Vermittler überhaupt nicht kontrollieren kann oder zu verantworten hat.

Trotzdem hängt seine Bezahlung davon ab. Deshalb sind die Honorare für diese garantierten Einstellungen auch meist extrem hoch. Auch die Teilbeträge, die zu zahlen sind, obwohl keine Ergebnisse erzielt wurden, sind demzufolge höher als man denken möchte. Social Recruiting wird...

#017 - Megatrend TikTok - So finden Sie auf der neuen Plattform Mitarbeiter im Handwerk

#017 - Megatrend TikTok - So finden Sie auf der neuen Plattform Mitarbeiter im Handwerk

10m 16s

Es gibt eine riesige neue Chance am Markt - TikTok. Muss das jetzt sein, oder sollte man eher noch warten, bevor man als Handwerksunternehmen bei TikTok einsteigt? Diese Frage beschäftigt derzeit viele aus der Branche. Bei TikTok lassen sich junge Menschen, Berufseinsteiger, potenzielle Auszubildende besonders gut erreichen, aber auch Fachkräfte sind dort zu finden.
Ein weiterer Faktor ist, dass die Werbekosten bei TikTok noch sehr gering sind - so wie das bei Facebook und Instagram noch vor einigen Jahren der Fall war. Das soll natürlich nicht heißen, dass Facebook und Instagram nicht mehr funktionieren. In dieser Folge hören Sie alle...

#016 - Recruiting in der aktuellen Krise als Chance

#016 - Recruiting in der aktuellen Krise als Chance

10m 15s

In dieser Folge geht es um das Thema Angst.

Gefühlt gab es in den letzten Wochen nur schlechte Nachrichten. Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, eine schlechte Wirtschaftslage droht, die Energiepreise steigen, Lieferengpässe drohen und auch die Politik drückt sich immer negativer aus.

Viele Handwerker fragen sich, ob man in diesen Zeiten überhaupt noch aktiv werden sollte. Lohnt es sich, noch neue Mitarbeiter anzuwerben und einzustellen? Wenn Sie ein Unternehmer im Handwerk sind und nicht nur einfach ein Handwerker, der einen eigenen Betrieb führt, dann ist es jetzt für Sie Zeit zu handeln.
Sie können die Krise nutzen, um Ihr...

#015 - Das dümmste was Sie machen können ist, Mitarbeiterwerbung die Ihnen gefällt

#015 - Das dümmste was Sie machen können ist, Mitarbeiterwerbung die Ihnen gefällt

10m 17s

Ein alter Marketinggrundsatz, der immer noch Gültigkeit hat, ist, dass der Köder dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler. Auf das Recruiting gemünzt bedeutet das, dass Ihre Stellenanzeigen dem Handwerker gefallen müssen und nicht Ihnen als Geschäftsführer.

Warum sprechen Stellenanzeigen, die Marketingagenturen verfassen, oftmals nicht den gesuchten Handwerker an? Wie sollte eine moderne Stellenanzeige im Handwerk aussehen? Warum steht Ihnen ihre eigene Meinung bei der Erstellung vielleicht im Weg?

All das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn Sie Ihr größtes unternehmerisches Problem lösen und aktiv neue Mitarbeiter finden wollen, dann haben wir das Konzept...

#014 - 3 Dinge, die es nicht braucht, um erfolgreich Fachkräfte zu gewinnen

#014 - 3 Dinge, die es nicht braucht, um erfolgreich Fachkräfte zu gewinnen

10m 36s

In dieser Folge geht es um 3 Dinge, die angeblich notwendig sind, die man aber tatsächlich absolut nicht braucht, um mit Social Recruiting zu beginnen.

Man kennt es - es werden immer gerne Sachen vorgeschoben, warum man jetzt im Moment noch nicht mit einem neuen, einschneidenden Projekt starten kann. Christian Keller kennt diese Einwände nur zu gut und will in dieser Podcastfolge Aufklärung betreiben. Man benötigt zum Beispiel keinen etablierten Instagram-Kanal mit tausenden Followern um online Fachkräfte zu gewinnen.

Bis Sie diesen aufgebaut haben, ist der Zug für Ihr Unternehmen möglicherweise schon abgefahren. Es ist auch nicht wichtig, dass hochwertige...

#013 - Müssen wir jeden Tag posten, um Mitarbeiter über Social Media zu gewinnen?

#013 - Müssen wir jeden Tag posten, um Mitarbeiter über Social Media zu gewinnen?

10m 59s

In der heutigen Episode geht es um den Mythos, dass Social Recruiting jeden Tag betrieben werden muss.

Generell hört man immer wieder, dass einer der wichtigsten Faktoren um auf Social Media erfolgreich zu sein die Kontinuität ist. Das stimmt bis zu einem bestimmten Grad auch. Der Unterschied im Social Recruiting besteht darin, dass nicht unbedingt mit stetigen organischen Posts geworben werden muss - eine immer wieder auftauchende bezahlte Werbung tut es für die Effektivität auch.

Eine Facebookseite oder einen Instagram Feed mit der Kontinuität eines Influencers zu betreiben bringt den meisten Handwerksbetrieben gar nichts.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn Sie...

#012 - Warum eine einzige Stellenanzeige einfach zu wenig ist

#012 - Warum eine einzige Stellenanzeige einfach zu wenig ist

10m 46s

Warum ist eine Stellenanzeige viel zu wenig?

Christian Keller sieht immer wieder zwei Arten von Stellenanzeigen, die wenig erfolgversprechend sind. Die einen Stellenanzeigen sind extrem lang und umfangreich, die anderen beinhalten viel zu wenig Vorteile für den Bewerber. Jede dieser beiden Varianten hat gravierende Nachteile.

Warum lässt man Chancen liegen, wenn man seine Stellenanzeigen entweder zu umfangreich, oder zu dünn gestaltet? Warum ist es sinnvoll, mehrere verschiedene Varianten von Stellenanzeigen anzufertigen und zu veröffentlichen? Wie könnte eine Stellenanzeige für meine Zielgruppe genau aussehen?
All das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn Sie Ihr größtes unternehmerisches...

#011 -  Die teuerste Art der Mitarbeitergewinnung im Handwerk

#011 - Die teuerste Art der Mitarbeitergewinnung im Handwerk

9m 45s

Familienbetriebe werden immer häufiger nicht mehr auf die nächsten Familienmitglieder weitergegeben, weil sich diese beruflich anders orientiert haben. Die Alternative hierzu ist meist der Verkauf der Firma. Firmen werden aus unterschiedlichen Gründen aufgekauft und einer davon ist die Akquise der dort angestellten Mitarbeiter.

Aber wie hoch sind die Kosten und die Erfolgsaussichten für diese zweifelhafte Akquise-Methode tatsächlich? Welche gravierenden Nachteile hat diese Form der Mitarbeiterakquise neben den Kosten? Warum ist Social Recruiting doch meist der bessere und verlässlichere Weg?

All das erfahren Sie in dieser Folge.

🎧 Reinhören lohnt sich!

Wenn Sie Ihr größtes unternehmerisches Problem lösen und aktiv neue...

#010 - Welche KPI´s sind für Social Recruiting wirklich relevant

#010 - Welche KPI´s sind für Social Recruiting wirklich relevant

10m 40s

Welche KPIs sind für Social Recruiting wirklich relevant?
In dieser Folge dreht sich alles um die Zahlen, Daten und Fakten im Online Recruiting. Messbarkeit ist eine der ganz großen Stärken des Online-Marketings. Google Ads, Facebook Ads, Instagram Ads - überall erhält man umfassende Daten zu seinen geschalteten Anzeigen. Aber nicht alle Zahlen sind für alle Branchen und Anwendungsfälle verwertbar.

Welche Daten aus der Zahlenflut haben also für Sie die größte praktische Relevanz? Welche Zahlen sind für den Recruiting Bereich tatsächlich irrelevant und sorgen eher dafür, dass man den Fokus auf die wichtigen Dinge verliert? Wie sind die Berichte von Online...